Geschrieben von
Michael Hohner
am 29. September 2010, 22:14:36 Uhr:
Wassermann
Es gibt eine Reise in deiner Zukunft, wenn deine Zunge an einem fahrenden Bus festfriert.
Fülle die Leere in deinem armseeligen Leben, indem du 17 Stunden am Tag "Hau den Lukas" spielst.
Geschrieben von
Michael Hohner
am 25. September 2010, 14:49:01 Uhr:
Kürzlich bin ich endlich dazugekommen, mir den Film „Ich bin ein Weltenmensch” anzuschauen, der am 28.6.2010 auf 3SAT gezeigt wurde. Diese Dokumentation von Giselle J. Camenisch zeigt die Arbeit von Gerhard Klügl, der als Aurachirurg praktiziert.
Geschrieben von
Michael Hohner
am 25. September 2010, 12:40:27 Uhr:
Was ist Wissenschaft, und was ist keine Wissenschaft? Welche Kriterien muss man ansetzen, um menschliche Unternehmungen klar in Wissenschaft und nicht-Wissenschaft einteilen zu können? Diese Frage, modern das „Abgrenzungsproblem” genannt, beschäftigt die Philosophie seit der Antike. Der letzte und allgemein anerkannte Ansatz ist das von Karl Popper formulierte Kriterium der Falsifizierbarkeit. Es besagt nichts anderes, als dass eine Theorie, die sich wissenschaftlich nennen will, zumindest im Prinzip empirisch (also durch weitere Nachforschungen und Experimente) widerlegt werden können muss. Wird eine Theorie so formuliert, dass keine Widerlegung denkbar ist oder sogar explizit ausgeschlossen wird, dann ist diese keine wissenschaftliche. Eine wissenschaftliche Theorie wird nach diesem Kriterium nicht nur durch stützende Nachweise als vorläufig korrekt anerkannt, sondern vor allem dadurch, dass sie Versuchen widersteht, durch gegenteilige Nachweise falsifiziert zu werden. Das Abgrenzungsproblem scheint also gelöst zu sein.
Nicht so schnell, sagt Massimo Pigliucci, Professor für Philosophie und Doktor der Biologie.
Geschrieben von
Michael Hohner
am 4. September 2010, 10:21:32 Uhr:
Das folgende Zitat möchte ich der Allgemeinheit nicht vorenthalten:
It is hard to appreciate just how radical and unwelcome Snow's views were. Many authorities actively detested him for them. The Lancet concluded that he was in the pocket of business interests which wished to continue to fill the air with 'pestilent vapours, miasms and loathsome abominations of every kind' and make themselves rich by poisoning their neighbours.[…]
Klingen diese Argumente irgendwie bekannt? Habe ich sie von einer Webseite von Big-Pharma-Verschwörungstheoretikern kopiert, oder von Age of Autism o.ä.?