RatioBlog
6.
Oktober
2009

Mythos #1: Die Teflonpfanne ist ein Nebenprodukt des US-Raumfahrtprogramms

Geschrieben von Michael Hohner am 6. Oktober 2009, 19:40:50 Uhr:

Wenn der alltägliche Nutzen des Raumfahrtprogramms der US-Amerikaner in den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts diskutiert wird, dann wird oft die Teflonpfanne als Nebenprodukt dieser Bemühungen genannt.

Mit ein wenig Nachforschung entpuppt sich diese Behauptung schnell als moderne Legende. Die Geschichte von Teflon ist deutlich älter als der Wettlauf zum Mond. Der Anfang des 20. Jahrhunderts war die Blütezeit der Entdeckung vieler neuer chemischer Verbindungen. Besonders interessant war dabei die Entdeckung der Polymere, der langkettigen Moleküle zusammengesetzt aus kleineren Bausteinen, den Monomeren. Diese neuen Verbindungen zeigten viele interessante Eigenschaften und praktische Anwendungsmöglichkeiten. Nach und nach wurde gezielt nach neuen Polymeren gesucht.

Weiterlesen


18.
September
2009

Memantin - Medikament oder Placebo?

Geschrieben von Michael Hohner am 18. September 2009, 10:02:45 Uhr:

Kürzlich hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen die Wirksamkeit des Medikaments Memantin als unbelegt bezeichnet. Dieses Medikament wird zur Behandlung von Alzheimerpatienten eingesetzt. Es soll einen Überschuss des Neurotransmitters Glutamat abbauen und so eine Störung der Signalübertragung im Zentralnervensystem bei Alzheimerpatienten verhindern.

Die Kritik des IQWiG ist nun, dass die Wirksamkeit von Memantin in Studien bisher nicht eindeutig nachgewiesen wurde. Bisher lagen nur Studien vor, in denen Memantin und Kombinationstherapien mit Memantin mit Placebos verglichen wurden, und in diesen wird nur eine minimale Wirkung des Stoffes festgestellt. Weitere Vergleiche, insbesondere mit anderen Medikamenten, lägen nicht vor, oder die Daten wurden vom Hersteller nicht vollständig zur Verfügung gestellt. Auch als im Stellungnahmeverfahren des Instituts der Hersteller weitere Daten nachreichte, konnte keine eindeutige Wirksamkeit nachgewiesen werden.

Weiterlesen


16.
August
2009

Hokuspokus-Ausbildung

Geschrieben von Michael Hohner am 16. August 2009, 20:16:40 Uhr:

Kürzlich gesehen an der Straße:

Offensichtlich kann man hier die Hälfte des populären Hokuspokus lernen. Fehlt noch Akupunktur, Homöopathie, Chiropraktik, Aromatherapie, Handauflegen, Reiki, Heilerde, usw.

Nur eines lernt man hier nicht: wirksame Heilung. Dazu muss man immer noch Medizin studieren.


12.
August
2009

10 Warnsignale für Pseudowissenschaft

Geschrieben von Michael Hohner am 12. August 2009, 11:33:26 Uhr:

Man wird öfter mit einer neuen wissenschaftlichen Studie oder einer neuen Theorie konfrontiert, beispielsweise in einer Pressemeldung, und man hat selbst nicht das spezifische Fachwissen, um den Sachverhalt beurteilen zu können. Ist die neue Erkenntnis das Ergebnis von solider Wissenschaft, oder sollte man das Ergebnis mit Skepsis betrachten? Glücklicherweise gibt es eine Menge Warnsignale für unseriöse Pseudowissenschaft. Wenn eine Menge dieser Warnsignale aufleuchten, dann sollte man lieber seine Weltanschauung vorerst nicht ändern und den Geldbeutel stecken lassen. Hier die ersten zehn Warnzeichen:

Weiterlesen


10.
August
2009

Nassim Nicholas Taleb - The Black Swan

Geschrieben von Michael Hohner am 10. August 2009, 15:19:52 Uhr:

Die Macht der unwahrscheinlichen Ereignisse

Manchmal haben wir uns so an die Regelmäßigkeit der Welt gewöhnt, dass wir, wider besseren Wissens, einen unwahrscheinlichen Fall gleich als unmöglich erarchten. So wie die Ornithologen, die postulierten, „alle Schwäne sind weiß”. Bis dann in Australien schwarze Schwäne gefunden wurden und diese Theorie in sich zusammenfiel. Diese „schwarzen Schwäne” dienen Taleb als Metapher für Ereignisse der modernen Welt, die so unwahrscheinlich sind (oder auch nur so erscheinen), dass wir sie völlig aus den Augen verlieren.

Weiterlesen