RatioBlog
Kritische Betrachtungen über Naturwissenschaften, Alternativmedizin, Alltagsmythen, Parawissenschaften und Wissenschaft in den Medien

Suche

Ihre Suche nach „Fehlschluss” hat Treffer in folgenden Artikeln ergeben:

11.
August
2011

Fehlschluss #19: Das Galileo-Gambit

Geschrieben von Michael Hohner am 11. August 2011, 10:03:35 Uhr:

Man kennt das: Eine abenteuerliche Behauptung wurde aufgestellt. Gute Belege fehlen. Die Behauptung wird widerlegt. Der ursprüngliche Behaupter ist uneinsichtig und verheddert sich in der Diskussion in Fehlschlüssen. Bleibt als letzter Ausweg das Galileo-Gambit:

Über Galileo haben sie früher auch gelacht, und ihr wisst ja, wie das ausging.

Weiterlesen


8.
August
2011

Fehlschluss #18: Argument des Althergebrachten, Traditionsargument

Geschrieben von Michael Hohner am 8. August 2011, 09:08:53 Uhr:

Das Traditionsargument hat in etwa die folgende Form:

A hat eine lange Tradition oder wird lange angewendet, also ist A richtig bzw. funktioniert.

Wie auf das „Popularitätsargument” trifft man auch auf das Traditionsargument häufig in Diskussionen über Alternativmedizin, nicht selten in Kombination.

Weiterlesen


4.
August
2011

Fehlschluss #17: Falsche Äquivalenz

Geschrieben von Michael Hohner am 4. August 2011, 08:14:31 Uhr:

Dieses Argument hat die folgende Form:

Aus A folgt B. C ist wie A. Also folgt aus C ebenfalls B.

Zum Fehlschluss wird so ein Argument, wenn A und C nicht gleichzusetzen sind, insbesondere wenn es um den Aspekt geht, der die Folgerung B bedingt. Die Gleichsetzung von A und C ist also eine spezielle Form der „falschen Prämisse”.

Beispiele:

Das Wetter in diesem Sommer ist so kalt, wie kann es da eine globale Erwärmung geben?

Weiterlesen



1.
August
2011

Fehlschluss #15: Unbegründete Ausnahme

Geschrieben von Michael Hohner am 1. August 2011, 10:11:58 Uhr:

Der Fehlschluss der unbegründeten Ausnahme ist verwandt mit dem „Verschieben des Torpfostens” bzw. „Kein echter Schotte”. Es wird hier aber ein Gegenbeleg für eine These nicht stillschweigend ignoriert oder als nicht zur allgemeinen Gruppe zugehörig deklariert. Stattdessen wird eine Ausnahme von einer allgemeinen Regel gemacht, z. B. von einem Erkenntnisprozess, ohne diese Ausnahme schlüssig zu begründen. Auf diese Weise wird dann jeglicher Gegenbeleg von Vorneherein für ungültig erklärt, wenn er aus dieser allgemeinen Regel erwächst.

Wie dieser Fehlschluss funktioniert, wird mit folgenden Beispielen deutlicher:

Eine Aura kann mit technischen Mitteln nicht gemessen werden. Das kann nur ein geübter Auraheiler. Deshalb funktioniert Auramedizin trotzdem.

Weiterlesen